Nutznießer des Nationalsozialismus nach 1945. Vermögenskontrolle und materielle Entnazifizierung in Hamburg und München
mehrPriester im Protest. Priester- und Solidaritätsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland zwischen sozialer Bewegung und innerkirchlicher Reform im Untersuchungszeitraum von 1965 bis 1989/90
mehrPriester für morgen? Katholische Priesterausbildung in der Bundesrepublik im Spannungsfeld von nachkonziliarer Krise und gesellschaftlichem Umbruch
mehrGewerkschaftliche Zeitpolitiken der 1970er bis 2000er Jahre
mehrHamburger Stadtentsorgung im Nationalsozialismus: Zwangsarbeit
mehr„Open City Hamburg“? Migration in der Stadt erzählen und sichtbar machen
mehrDer Verein „Homosexuelle und Kirche“ und seine Haltung zu Fragen der Pädosexualität 1977 bis 2008
mehrEvangelische Spezifika: Kirche und Gesellschaft, Teilprojekt A im Forschungsverbund ForuM: Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland
mehrMannwerdung „hinter Mauern“. Internatserziehung und Männlichkeit(en) in Deutschland und England, 1870-1930
mehrAlbert Schäfer. Ein Unternehmer in Hamburg zwischen Weimar und Nachkriegszeit (1929-1949)
mehrDie Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit
mehr„Sachverhaltsaufklärung zum Verhalten deutscher Aufsichtsbehörden bei Registrierung, Zulassung, Arzneimittelsicherheit und Marktrücknahme des hormonellen Schwangerschaftstests Duogynon“
mehrHistorische Aufarbeitung des sog. Radikalenerlasses von 1972 in Hamburg
mehrEine neue Geschichtsbewegung? Hamburger Geschichtswerkstätten in den 1980er und 1990er Jahren
mehrApartheid im „Strukturbruch“: Wahrnehmungen und Praktiken schwedischer und bundesdeutscher Manager im Südafrika der 1970er und 1980er Jahre
mehrDeportationsort Hannoverscher Bahnhof
mehrPioniere des Digitalen. Die Hacker- und Mailboxszene der 1980er Jahre
mehrÄrzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre - die deutsche Sektion der IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War).
mehrBadlands oder die moralische Ökonomie der Wohlstandsgesellschaft. Urbane Marginalität in Frankreich und Westdeutschland, 1950-1990.
mehrDie Hamburger Wasserwerke und Stadtentwässerung im Dritten Reich
mehrDie Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) von 1950 bis in die 1970er Jahre. Zum Verhältnis von Sexualwissenschaft und öffentlichem Sexualitätsdiskurs
mehrDer Umgang mit NS-Eigentum nach 1945
mehrErnst Hegewisch: Kommunistischer Anwalt, „trojanisches Pferd“ im NS, Republikflüchtling
mehrEinladungen in die alte Heimat. Besuchsprogramme deutscher Großstädte für Verfolgte des Nationalsozialismus
mehrHanseaten und das Hanseatische in Diktatur und Demokratie
mehrHamburg im Osten 1939-1945
mehrJugendliche Freizeiträume und der Wandel staatlicher Jugendpolitik. Die Jugendzentrumsbewegung und kommunalpolitische Konflikte um selbstverwaltete Jugendzentren in der Bundesrepublik der 1970er Jahre.
mehrJugendliche Erfahrungsräume und gewerkschaftliche Organisation. Jugendkulturelle Einflüsse auf eine gewerkschaftliche Jugendorganisation am Beispiel der IG Metall-Jugend vom Ende der 1960er bis Ende der 1980er Jahre
mehrJuden in Oppeln
mehrKüche, Karriere und Kommunismus. Das Jahrhundertleben der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000)
mehrKaffee-Welten. Handel, Verarbeitung und Konsum von Kaffee im norddeutschen Raum im 20. Jahrhundert
mehrMit Lachen geht‘s leichter. Zur Kulturgeschichte im Nationalsozialismus
mehrMigration und Raum - (Sozial-)Räumliche Bezüge spanischer ArbeitsmigrantInnen der ersten und der neuen Migrationswelle in Hamburg
mehrSystemwechsel und Vermögenstransfer vom „Dritten Reich“ zur Bundesrepublik am Beispiel Hamburgs – die Beschlagnahmung, Rücknahme, Abwicklung und Übertragung des ehemaligen NS- und Reichsvermögens 1945-1970
mehrSportgeschichte als Kultur- und Gesellschaftsgeschichte der Moderne
mehrVom Glück in der Schweiz? Leben und Geschichte(n) deutscher und österreichischer Arbeitsmigrantinnen in der Schweiz (1920 - 1965)
mehrVom „Elendsviertel“ zum „urban village“ der Mittelschicht? Verfall und Aufwertung innerstädtischer Altbauquartiere in Hamburg, London und Wien, 1918-1985
mehrWalter und Moshe Wolff. Das eigene Leben erzählen. Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen
mehrWestdeutsche Pfarrerinnen und Pfarrer im Land der Apartheid. Wahrnehmungen, Erfahrungen und Reaktionen im südlichen Afrika von den 1970er bis zu den 1990er Jahren
mehrZum Verhältnis von sozialer Realität und dichterischer Fiktion im Werk von Schriftstellern 1930-1950 (Hermann Kasack, Felix Hartlaub, Hans Erich Nossack)
mehr