Das Netzwerk Oral History wurde 2014 ins Leben gerufen und vernetzt Akademikerinnen und Praktiker aus dem deutschen Sprachraum, die sich an Forschungseinrichtungen, in Museen, in Archiven oder im digitalen Raum mit audio(visuellen) Quellen und mündlich erfragter Geschichte beschäftigen. Das Interesse an dieser Initiative ist groß und das Netzwerk wächst beständig. Die in der Regel jährlich stattfindenden Netzwerktreffen haben sich von kleinen, informellen Zusammenkünften zu großen Fachtagungen entwickelt. Trotz der großen Zahl an Teilnehmenden wird weiterhin viel Wert auf den persönlichen Austausch gelegt. Das Netzwerk wird von Linde Apel (FZH) und Stefan Müller (Friedrich-Ebert-Stiftung) koordiniert, die den Zusammenschluss mit einigen Kolleg:innen initiiert haben.
Einen Eindruck der Netzwerkarbeit vermitteln die Tagungsberichte, die seit 2019 bei H-Soz-Kult erscheinen:
10. Netzwerktreffen Oral History 2022
9. Netzwerktreffen Oral History 2021
8. Netzwerktreffen Oral History 2020
7. Netzwerktreffen Oral History 2019
Netzwerk Oral History gegründet