Publikationen der WdE

Publikationen

Interviews aus der Werkstatt der Erinnerung sind Quellengrundlage in zahlreichen Publikationen. Eine Auswahl präsentieren wir auf dieser Seite. Weitere Publikationen finden Sie hier (Publikationen FZH) und hier (Retrodigitalisierte Publikationen).

Andrea Althaus / Linde Apel / Lina Nikou / Janine Schemmer, Tuning In. Emotions, Relations, and Dynamics in the Analysis of an Archived Interview, in: The Oral History Review 51/1 (2024), DOI: 10.1080/00940798.2024.2321317.

Andrea Althaus / Linde Apel / Jana Matthies, Open City Hamburg? Migrationsgeschichte(n) als Citizen Science, in: Zeitgeschichte in Hamburg 2023, S. 66-78.

Andrea Althaus, Quellendossier "Remigrationserzählungen aus der Werkstatt der Erinnerung", in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. Eine Online-Quellenedition, hrsg. vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden, 2023.

Andrea Althaus / Claudia Bade, „Was ich vom Himmel seh, ist nur ein kleines Stück“. Entdeckung, Geschichte und Klang eines Gedichts, in: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hg.), Zeitgeschichte in Hamburg 2021, Hamburg 2022, S. 149-158.

Andrea Althaus, Vom Glück in der Schweiz? Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich. Frankfurt/New York 2017.

Andrea Althaus / Linde Apel, Erzählte Geschichte – geschichtete Erzählung. Zu den lebensgeschichtlichen Interviews mit der Holocaust-Überlebenden Esther Bauer, in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, hrsg. vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden, 22.09.2016.




Knud Andresen / Linde Apel / Kirsten Heinsohn (Hg.), Es gilt das gesprochene Wort. Oral History und Zeitgeschichte heute, Göttingen 2015.

Linde Apel (Hg.), Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben. Oral History im 21. Jahrhundert, Berlin 2022.

Linde Apel (Hg.), Walter und Moshe Wolff: Das eigene Leben erzählen. Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen, Göttingen 2014.

Linde Apel / Klaus David / Stefanie Schüler-Springorum (Hg.), Aus Hamburg in alle Welt. Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter aus der Werkstatt der Erinnerung, München/Hamburg 2011.

Linde Apel, Die richtigen Jeckes sind andere. Israelis mit deutschen Wurzeln zwischen biographischer Selbstreflexion und Fremdzuschreibungen, in: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hg.), Zeitgeschichte in Hamburg 2010, Hamburg 2011, S. 88-103.

Linde Apel, Erinnerte Gefühle, erzählte Erinnerungen. Über Erfahrungen in Krieg und Nationalsozialismus, in: Ruth-E. Mohrmann (Hg.), Generationen-Beziehungen in Familie und Gesellschaft, Münster 2011, S. 35-57.

Linde Apel, In den Tod geschickt. Die Deportationen von Juden, Roma und Sinti aus Hamburg 1940 bis 1945, Berlin 2009.

Sybille Baumbach / Uwe Kaminsky / Alfons Kenkmann / Beate Meyer (Hg.), Rückblenden. Lebensgeschichtliche Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes in Hamburg, Hamburg 1999.

Nathan Ben-Brith, Mein Gedächtnis nimmt es so wahr. Erinnerungen an den Holocaust. Hamburger Selbstzeugnisse 1, Göttingen 2015.

Bücher

Christiane Berth, Die Kindertransporte nach Großbritannien 1938/39. Exilerfahrungen im Spiegel lebensgeschichtlicher Interviews, Hamburg 2005.

Christiane Berth, Biografien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika 1920-1959, Hamburg 2014.

Volker Böge, Außer Rand und Band. Eimsbütteler Jugendliche in den 50er Jahren, Hamburg 1997.

Angelika Eder (Hg.), unter Mitarbeit von Kristina Vagt, „Wir sind auch da!“ Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten, Hamburg 2003.

Doris Foitzik, Jugend ohne Schwung? Jugendkultur und Jugendpolitik in Hamburg 1945-1949, Hamburg 2002.

Karen Hagemann, Frauenalltag und Männerpolitik. Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik, Bonn 1990.

Anna Hájková, The last Ghetto. An Everyday History of Theresienstadt, New York 2020.

Elizabeth Heineman, Before Porn was Legal. The Erotica Empire of Beate Uhse, Chicago 2011.

Claudia Kemper, Medizin gegen den Kalten Krieg. Ärzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre, Göttingen, 2016.

Ulrich Lamparter / Silke Wiegand-Grefe / Dorothee Wierling (Hg.), Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien, Göttingen 2013.

Claudia Lenz / Waltraud Waidelich (Hg.), Hauptsache Arbeit? Was wird...: Maßstäbe, Modelle, Visionen, Hamburg 2001.

Jörn Lindner / Frank Müller, Mitglieder der Bürgerschaft. Opfer totalitärer Verfolgung, Hamburg 20012.

Beate Meyer (Hg.), Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933-1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung, Hamburg 2006.

Beate Meyer, „Goldfasane“ und „Nazissen“. Die NSDAP im ehemals „roten“ Stadtteil Hamburg-Eimsbüttel, Hamburg 2002.

Bücher

Beate Meyer, „Jüdische Mischlinge”. Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945, Hamburg 1999.

Beate Meyer / Ulrike Jureit, Verletzungen. Lebensgeschichtliche Verarbeitung von Kriegserfahrungen, Hamburg 1994.

Elia Morandi, Italiener in Hamburg. Migration, Arbeit und Alltagsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart, Frankfurt/Main 2004.

Heiko Morisse, Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg. Ausgrenzung und Verfolgung im NS-Staat, Hamburg 2003.

Lina Nikou, Zwischen Imagepflege, moralischer Verpflichtung und Erinnerungen. Das Besuchsprogramm für jüdische ehemalige Hamburger Bürgerinnen und Bürger, München/Hamburg 2011.

Marlis Roß, Der Ausschluss der jüdischen Mitglieder 1935. Die Patriotische Gesellschaft im Nationalsozialismus, Hamburg 2007.

Janine Schemmer, Hafenarbeit erzählen. Erfahrungs- und Handlungsräume im Hamburger Hafen seit 1950, München/Hamburg 2018.

Robert Sommer, Das KZ-Bordell. Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Paderborn 2009.

Anna von Villiez, Mit aller Kraft verdrängt. Entrechtung und Verfolgung nichtarischer Ärzte in Hamburg 1933 bis 1945, München/Hamburg 2009.

Patrick Wagner, Displaced Persons in Hamburg. Stationen einer halbherzigen Integration 1945 bis 1958, Hamburg 1997.

Dorothee Wierling (Hg.), Heimat finden. Lebensberichte von Deutschen, die aus Russland kommen, Hamburg 2004.

Dorothee Wierling, Mit Rohkaffee handeln. Hamburger Kaffeeimporteure im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018.

Michael Wildt, Am Beginn der „Konsumgesellschaft“. Mangelerfahrung, Lebenshaltung, Wohlstandshoffnung in Westdeutschland in den fünfziger Jahren, Hamburg 1995.

Oliver von Wrochem, Im Zwiespalt der Bindungen. Erfahrungsebenen der Integration, in: Evelyn Glensk / Rita Bake / Oliver von Wrochem: Die Flüchtlinge kommen. Ankunft und Aufnahme in Hamburg nach Kriegsende, Hamburg 1998, S. 128-152.

 

Publikationen aus der WDE
Logo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für Wissenschaft
Logo L2GoLogo VimeoLogo Twitter
arrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schließen_2_5pxkreuz_schließen_2pxlink_downloadlink_externLupe_2pxmenuminuspfeil_link_extern_blaupfeil_slider_linkspfeil_slider_rechtsplus