Verschiedene Buchtitel, die in der FZH erschienen sind.

Übersicht über unsere Buchreihen und Einzelveröffentlichungen

Die Veröffentlichungen der FZH erfolgen – abgesehen von gelegentlichen Einzelveröffentlichungen – in drei Buchreihen. Sämtliche von der FZH herausgegebene Buchpublikationen durchlaufen im Haus ein wissenschaftliches Lektorat, das maßgeblich zur Qualitätssicherung beiträgt.

Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte

(HBSZ; seit 1963; seit 2005 beim Wallstein-Verlag, Göttingen)

Die HBSZ nehmen Monografien (vor allem aus Projekten der FZH hervorgegangene Habilitationsschriften und exzellente Dissertationen vorzugsweise der Hamburger Universität) sowie Sammelbände zur Dokumentation wichtiger Tagungen der FZH auf. Das thematische Spektrum erstreckt sich über die gesamte Zeitgeschichte.

Zu den Titeln der Buchreihe

 

Forum Zeitgeschichte

(FZ; seit 1993; Metropol Verlag, Berlin)

Die FZ nimmt thematisch auf Hamburg bezogene Arbeiten auf, die in der Regel aus Projekten der FZH und Dissertationen am Historischen Seminar der Universität Hamburg hervorgegangen sind.

Zu den Titeln der Buchreihe

 

Hamburger Zeitspuren

HZS; 2003 bis 2021; Verlag Dölling und Galitz, München/Hamburg)

In den HSZ sind vor allem exzellente Qualifikationsarbeiten (MA) zur hamburgischen Zeitgeschichte erschienen.

Zu den Titeln der Buchreihe

 

Einzelveröffentlichungen der FZH

Zu den Einzelveröffentlichungen

 

„Zeitgeschichte in Hamburg“ – die Jahresberichte der FZH

Der Jahresbericht „Zeitgeschichte in Hamburg“ wird seit 2003 als gedruckte Broschüre veröffentlicht und seit 2011 zusätzlich Online angeboten. Er enthält neben dem formalen Tätigkeitsbericht einen umfangreichen redaktionellen Teil mit Beiträgen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FZH und externen Historikerinnen und Historikern.

Zu den Jahresberichten

 

Veröffentlichungen der Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg

1960 wurde die „Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg“ gegründet, 1997 wurde diese in eine von der Freien und Hansestadt Hamburg getragenen Stiftung umgewandelt und in „Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg“ umbenannt.

Zu den Downloads

 

Downloads (Retrodigitalisierte Publikationen)

Zu den Downloads

 

Logo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für Wissenschaft
Logo L2GoLogo VimeoLogo Twitter
arrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schließen_2_5pxkreuz_schließen_2pxlink_downloadlink_externLupe_2pxmenuminuspfeil_link_extern_blaupfeil_slider_linkspfeil_slider_rechtsplus