Seit Oktober 2020 Mitarbeiterin in der „Werkstatt der Erinnerung“ an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
2018-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich sowie Projektleiterin beim Kulturbüro Miozzari + Co. in Basel
2017-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin bei den Ausstellungsmacher:innen teamstratenwerth in Basel sowie im Ortsmuseum Zollikon
2013-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der „Werkstatt der Erinnerung“ an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
2015 Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2010-2013 Stipendiatin im Promotionskolleg „Geschichte und Erzählen“ sowie assoziierte Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg „Fiktionales und faktuales Erzählen“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2008-2010 Mitarbeiterin in der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
2002-2008 Studium der Geschichte, Soziologie und MGU (Mensch-Gesellschaft-Umwelt) an den Universitäten Basel und Wien (Lizentiat, M. A.)
Oral History, Migrations- und Geschlechtergeschichte im 20. Jahrhundert
Mit Kochlöffel und Staubwedel. Erzählungen aus dem Dienstmädchenalltag. Wien 2010.
(mit Linde Apel, Lina Nikou, Janine Schemmer): Tuning In. Emotions, Relations, and Dynamics in the Analysis of an Archived Interview, in: The Oral History Review 51/1 (2024), DOI: 10.1080/00940798.2024.2321317
(mit Linde Apel): Oral History, Version 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 28.03.2023, https://docupedia.de/zg/Althaus_apel_oral_history_v1_de_2023 (Deutsche Version). Oral History, Version 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 16.1.2024, https://docupedia.de/zg/Althaus_apel_oral_history_v1_en_2024 (English Version).
(mit Linde Apel, Jana Matthies): Open City Hamburg? Migrationsgeschichte(n) als Citizen Science, in: Zeitgeschichte in Hamburg 2023, S. 66-78.
(mit Mirjam Janett u.a.): „Schnitt im Kopf“. Zur Rolle der Kommunikation in der Behandlung „intersexueller“ Kinder am Kinderspital Zürich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: WerkstattGeschichte 84 (2021), S. 83–97.
(mit Mirjam Janett u. a.): Doctors, Families and the Industry in the Clinic. The Management of „Intersex“ Children in Swiss Paediatric Medicine 1945–1970, in: Medical History 65 (2021) H. 3, S. 286–305.
Vom Glück in der Schweiz. Erfolgs- und Aufstiegserzählungen in Migrationsbiographien, in: Knud Andresen/Linde Apel/Kirsten Heinsohn (Hrsg.), Es gilt das gesprochene Wort. Oral History und Zeitgeschichte heute, Göttingen 2015, S. 24–42.
Oral History Workshop, mit Dorothee Wierling und Malte Thießen, Justus-Liebig-Universität Gießen, 16./17.11.2023.
Open City Hamburg? Migration in der Stadt erzählen und sichtbar machen, mit Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 15.11.2023.
Migration erzählen. Neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte. Autor:innentagung „Archiv für Sozialgeschichte“, mit Linde Apel und Jana Matthies, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, 24.10.2023.
From a Distance. Conversational Dynamics and Communicative Relations in the Re-analysis of Archived Interviews, European Social Science History Conference (ESSHC), Göteborg, 14.4.2023.
Oral History in Theorie und Praxis (Workshopleitung), Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bern, 27./28.2.2023.
Sharing Authority? Überlegungen aus der „Werkstatt der Erinnerung“ zu Oral History und Partizipation, Tagung der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung „Citizens Science in der Stadtgeschichte. Bestandsaufnahme – Ansätze –Grenzen“, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 11.11.2022.
Listening closely. The interpretative potential of many ears, Workshop zur kollaborativen Interviewauswertung, Universität Wien, 14.9.2022
(mit Linde Apel, Lina Nikou und Janine Schemmer) Geschichte/n hören. Oral History und Migration. Sommerschule der Werkstatt der Erinnerung, Hamburg/Siggen, 19. – 24. Juli 2021
Über die Schwierigkeiten der Interviewauswertung in einem ‚living discourse‘, Netzwertreffen Oral History, 29.4.2021 (virtuelle Tagung).
Great Expectations. The Role of Oral History in Historical Reappraisal Projects, European Social Science History Conference, 25.3.2021 (virtuelle Konferenz).
Ein explodiertes Buch an der Wand? Gedanken zum Transfer einer wissenschaftlichen Erzählung in den musealen Raum, Wisenschaftstagung des Historischen Museums Thurgau: Arbeit, Geschlecht und Migration. Wirtschaftsgeschichte gerecht ausstellen, wie geht das? Frauenfeld, 13.9.2018.
Secondary Analysis in Oral History. Old Interviews and New Questions, Session: Methodological Explorations, European Social Science History Conference (ESSHC), Belfast, 5.4.2018.
Netzwerk Oral History
Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e. V., Region Süd
Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e. V.
2017 Bertha-Ottenstein-Preis der Universität Freiburg (für die Dissertation „Vom Glück in der Schweiz? Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich“)
2010-2013 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg