Anlässlich des Geburtstages von Esther Bejarano, der sich am 15. Dezember 2024 zum 100. Mal jährte, präsentiert das Archiv der FZH eine kleine Vitrinen-Ausstellung mit Dokumenten aus ihrem Nachlass. Zu sehen ist eine Auswahl an Fotos, Schriftstücken und Objekten entlang ihres ebenso schicksalhaften wie engagierten Lebenslaufs.
Die im Juli 2021 in Hamburg verstorbene Esther Bejarano war eine der letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Seit den 1970er Jahren begann sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen offen zu sprechen und sich als Zeitzeugin und Sängerin aktiv für das Erinnern an die Gewaltherrschaft und den Kampf gegen rechts in unserer Gegenwart zu engagieren. 1986 gründete sie das Auschwitz-Komitee für die Bundesrepublik Deutschland und war bis zu ihrem Tod dessen Vorsitzende.
Im Februar 2023 kam der persönliche Nachlass Esther Bejaranos auf Wunsch der Familie in das Archiv der FZH. Die Erschließung wurde von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien unterstützt. In einem Beitrag im aktuellen Jahrbuch der FZH „Zeitgeschichte in Hamburg 2024“ erfahren Sie mehr über den Nachlass.
Um Zugang zum Haus zu bekommen, melden Sie sich bei Interesse an der Ausstellung bitte im Archiv oder Geschäftszimmer der FZH:
archiv@zeitgeschichte-hamburg.de oder fzh@zeitgeschichte-hamburg.de