Natasha Shueva

Natasha Shueva: Per Greencard aus Russland nach Hamburg

„Wir haben keine Erwartungen über unser normales Leben gehabt, sondern wir dachten: Wir haben jetzt dieses Projekt und wir müssen aktiv daran arbeiten."

Natasha Shueva wurde 1977 in Cheboksary, der Hauptstadt der Tschuwaschischen Republik der damaligen Sowjetunion, geboren. Sie wuchs als Einzelkind in Bologoje nordwestlich von Moskau auf, wo ihr Vater Direktor eines landwirtschaftlichen Betriebs wurde. Ihre Mutter leitete eine Berufsschule. Nach dem Abitur studierte sie bis 1998 Germanistik an der Universität Twer und arbeitete anschließend zunächst als Deutschlehrerin an einer Schule. 1999 begann sie, als technische Übersetzerin für eine Agentur mit Sitz in Hamburg zu arbeiten. Dort lernte sie auch ihren jetzigen Ehemann kennen, mit dem sie seit 2000 verheiratet ist. 2002/2003 zogen sie im Rahmen eines Greencard-Programms für IT-Fachkräfte nach Hamburg, wo 2006 ihre Tochter geboren wurde. Heute lebt die Familie in Hamburg-Lurup.

Quellennachweis

Signatur: FZH/WdE 2127
Interviewtermin: 13.12.2022
Interviewerin: Michael Boenigk
Interviewlänge: 1 Std. 3 Min.
Hauptseminar Universität Hamburg: Zeitgeschichte als "Problemgeschichte der Gegenwart"? Hamburg als Migrationsort in Geschichte und (mündlicher) Erinnerung

Logo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für Wissenschaft
Logo L2GoLogo VimeoLogo Twitter
arrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schließen_2_5pxkreuz_schließen_2pxlink_downloadlink_externLupe_2pxmenuminuspfeil_link_extern_blaupfeil_slider_linkspfeil_slider_rechtsplus