Tagung

Arbeit - Alltag - Ausbeutung. Gesellschaftsgeschichte der Arbeiterinnen

Tagung

Arbeit - Alltag - Ausbeutung. Gesellschaftsgeschichte der Arbeiterinnen

28. und 29. September, 18 Uhr, Friedrich Ebert-Gedenkstätte Heidelberg

Im Friedrich-Ebert-Haus findet die Konferenz "Arbeit - Alltag - Ausbeutung. Gesellschaftsgeschichte der Arbeiterinnen" statt , die die sehr verschiedenen Facetten einer Gesellschaftsgeschichte von Arbeiterinnen in den Blick nimmt – als Arbeiterinnen in der Industrie, auf dem Land oder im Dienstleistungssektor, aber auch Zuhause, als Hausfrau und mithelfende Familienangehörige, als Migrantin, die Pflegearbeit leistet. Die Tagung wird von unserer stellvertretenden Direktorin Prof. Dr. Kirsten Heinsohn mitorganisiert.

Am 29. September sprechen unsere Kolleg*innen Anna Horstmann und Marcel Bois in dem Panel "Lebens- und Arbeitswelten" zum einen über den Wandel von Arbeits- und Lebenswelten ostdeutscher Eisenbahngewerkschafterinnen nach 1989, zum anderen über den Frauenarbeitsschutz zwischen Fürsorge und Diskriminierung in der chemischen Industrie des 20. Jahrhunderts.

Einen Tag zuvor, am 28. September findet die öffentliche Podiumsdiskussion „Unsichtbar und omnipräsent? Arbeiterinnen und Care-Arbeit in der Geschichtsschreibung und in aktuellen Diskussionen“ statt. Es diskutieren Karen Hagemann und Gisela Losseff-Tillmanns als Vertreterinnen der frühen Arbeiterinnengeschichtsschreibung mit Marcel Bois und Alicia Gorny, die die neuere Forschung auf diesem Gebiet repräsentieren.

Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich (E-Mail an: friedrich@ebert-gedenkstaette.de).

Mehr Informationen finden Sie hier.

Zurück

Logo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für WissenschaftLogo Hamburg Behörde für Wissenschaft
Logo L2GoLogo VimeoLogo Twitter
arrow_left_paginationarrow_right_paginationBurger_2pxFZH_Logo_RGB_zentrierticon_downloadkreuz_schließen_2_5pxkreuz_schließen_2pxlink_downloadlink_externLupe_2pxmenuminuspfeil_link_extern_blaupfeil_slider_linkspfeil_slider_rechtsplus