Die WdE ist Mitinitiatorin und Partnerin im DFG-Projekt Oral-History.digital. Sie beteiligt sich am Aufbau dieser digitalen Plattform zur sammlungsübergreifenden Auffind- und Verfügbarkeit von Interviews. Nach dreijähriger Entwicklungsphase wird das Portal in einer Release-Tagung am 25./26. September 2023 veröffentlicht. In einem Nachfolgeprojekt, das ebenfalls von der DFG gefördert wird, entwickelt die WdE das Interviewportal gemeinsam mit den Projektpartner:innen der FU Berlin, dem Archiv Deutsches Gedächtnis, dem Bayerischen Archiv für Sprachsignale sowie den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Bamberg weiter.
Andrea Althaus und Jon Kornell werden einen Vortrag über "Die Vielfalt der Pilotarchive. Ein Rundgang durch das Interviewportal" halten, Linde Apel führt in die "Oral History und Sekundäranalyse" ein.
Im WdE-Portalbereich präsentieren wir ausgewählte Interviews in Gänze sowie Metadaten von Interviews, die im Lesesaal der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg angehört/eingesehen werden können. Der Bereich wird kontinuierlich ausgebaut.