Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986 löste in den vom „Fallout“ besonders betroffenen Gesellschaften Europas teils heftige Reaktionen aus. Während in den Ostblock-Staaten die Reaktionen oft indirekt blieben oder offiziell verschwiegen wurden (vgl. Wolf, Störfall, 1987), reagierten die westlichen Gesellschaften mit großer Vehemenz (vgl. Pausewang, Die Wolke, 1987).
Dank einer Spende besitzt die FZH-Bibliothek den 60-seitigen Bericht über „Die Folgen von Tschernobyl – Eine allgemeine Einführung in die Problematik der Radioaktivität“.
1986 wurde er von kernkraftkritischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angefertigt und vom Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg e.V. (IFEU) herausgegeben. Als vorerst populär-wissenschaftliche Handreichung für die Anti-AKW-Bewegung verfasst, liegt die zweite erweiterte Auflage vom Mai 1986 bereits zwei Wochen nach dem Unglück vor.
Zwar waren „über die genaue Zusammensetzung der hohen Luftradioaktivität, also die einzelnen Nuklidanteile […] derzeit noch z.T. widersprüchliche Informationen im Umlauf.“ (S. 41) Jedoch wurden die ersten damals schon bekannten Zahlen über die massive Zunahme der „Gesamt-Beta-Aktivität in der Luft“ tabellarisch dargestellt (Abb. 3). So versuchten die Autorinnen und Autoren zum Beispiel eine Einschätzung der „Schilddrüsendosis durch Inhalation für Kleinkinder“ zu erhalten und kamen zu besorgniserregenden Schlussfolgerungen: „Durch die Inhalation wurden bei Kleinkindern Dosisbelastungen erreicht, die in vielen südlichen Regionen zu Überschreitungen der Grenzwerte führten.“ (Abb. 4, vgl. S. 44f)
Bis heute in der Diskussion ist die Einschätzung der damaligen Strahlenbelastung. Dass es erhöhte, zum Teil gesundheitsschädliche Werte gab, ist inzwischen aber unstrittig. Insgesamt ist die Broschüre ein faszinierendes Dokument eine der Zäsuren des Umweltschutzdiskurses in der alten Bundesrepublik und steht den Nutzerinnen und Nutzern der FZH-Bibliothek nunmehr zur Verfügung.
Literatur:
Pausewang, Gudrun: Die Wolke, Ravensburg 1987.
Wolf, Christa: Störfall, Berlin/Weimar (DDR) 1987.
Quelle:
Institut für Energie- u. Umweltforschung Heidelberg e.V. (Hrsg.): Die Folgen von Tschernobyl. Eine allgemeine Einführung in die Problematik der Radioaktivität, Heidelberg 1986 (Bibliothekssignatur: I Ev 148).
Hartmut Finkeldey