ZITAT
Dewi Nurul-Hahn wurde 1967 in Jakarta/Indonesien als jüngstes von vier Kindern einer mehrsprachigen, multireligiösen Familie geboren. Ihre Mutter war Beamtin, ihr Vater bei einem Nachrichtenbüro angestellt. Sie wuchs in Jakarta auf, besuchte dort die Schule und die Universität, wo sie bis 1992 Deutsch und Fremdsprachenpädagogik studierte. Über ein Austauschprogramm lernte sie 1989 ihren heutigen Ehemann, einen Hamburger, kennen, den sie 1993 heiratete. Im Jahr zuvor lebte sie erstmals für kurze Zeit in Hamburg, kehrte aber nach Indonesien zurück, um erstmal Arbeitserfahrungen zu sammeln. Anschließend lebte sie zwischen 1994 und 2000 in Madrid, wohin ihr Mann versetzt worden war. Seit 2000 lebt sie in Hamburg, wo sie als Sprachlehrerin arbeitet und sich für interkulturelle Begegnungen engagiert. Seit einigen Jahren haben sie und ihr Mann zudem Zweiwohnsitze im spanischen Malaga und auf der indonesischen Insel Bali.
Signatur: FZH/WdE 2122
Interviewtermin: 27.06.2023
Interviewerin: Jana Matthies
Interviewlänge: 2 Std. 55 Min.
Forschungsprojekt: "Open City Hamburg"? Migration in der Stadt erzählen und sichtbar machen