„Als man über die deutsche Grenze gefahren ist, hat man auch als Kind gemerkt: Das passiert halt wirklich."
Adam Mika wurde 1998 in Warschau (Polen) geboren, 2003 kam sein jüngerer Bruder zur Welt. Nachdem sich seine Eltern getrennt hatten, lebte er mal beim Vater, mal bei der Mutter. Seine Kindheit verbrachte er dadurch in und um Warschau. Ende 2010 zogen Adam und sein Bruder nach Deutschland, wo die Mutter schon seit einigen Monaten mit ihrem neuen Lebensgefährten in Glinde lebte und in einem Seniorenheim arbeitete. Zum Vater, der in Dänemark wohnt, bestand kaum Kontakt. Zwischen 2010 und 2015 besuchte Adam eine Realschule in Glinde, wo er Deutsch lernte. Nach gewaltvollen Übergriffen trennte sich die Mutter von ihrem Lebensgefährten und zog mit beiden Söhnen aus. Nach einigen Umzügen und schwierigen Wohnverhältnissen zog die Familie schließlich in neue Wohnung in Glinde. Nach seinem Schulabschluss 2015 absolvierte Adam eine Klempnerlehre bei einer mittelständischen Firma, wo er nach wie vor tätig ist. 2019 zog AM in eine eigene Wohnung in den Nachbarort Reinbek. Anfang 2022 nahm sich sein Bruder das Leben, im gleichen Jahr kam Adams Sohn zur Welt. Er lebt nach wie vor im Norden Hamburgs.
Signatur: FZH/WdE XXXXXXX
Interviewtermin: 26.06.2023
Interviewerin: Nadja-Lena Schröder
Interviewlänge: 2 Std. 56 Min.
Hauptseminar Universität Hamburg: Zeitgeschichte als "Problemgeschichte der Gegenwart"? Hamburg als Migrationsort in Geschichte und (mündlicher) Erinnerung