Jessica Erdelmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel. 040-431397-34
Kontakt: erdelmann@zeitgeschichte-hamburg.de
Kurzvita
Seit April 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Promotionsprojekt zum Thema „Nutznießer des Nationalsozialismus nach 1945. Vermögenskontrolle und materielle Entnazifizierung in Hamburg und München.“
Oktober 2018-März 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Prof. Dr. Angelika Schaser
2008-2014: Studium der Geschichte und Soziologie an der Universität Hamburg
Arbeitsschwerpunkte
- Entnazifizierung
- Zweite Geschichte des Nationalsozialismus
- Geschichtspolitik/Erinnerungskultur
- Mediengeschichte nach 1945
Aktuelles Forschungsprojekt
Publikationen
Vorträge
Nutznießer nach 1945. Vermögenskontrolle und materielle Entnazifizierung am Beispiel des Hamburger NSDAP-Gauleiters Karl Kaufmann, Leibniz Universität in Hannover (Zeitgeschichtliches Kolloquium), 21.10.2019.
(gemeinsam mit Sebastian Justke) Karl Kaufmann und Albert Schäfer. Hamburger Übergänge vom Nationalsozialismus in die Demokratie, Sommer des Wissens Hamburg, 20.06.2019.
Buchvorstellung „Persilscheine aus der Druckerpresse?“ im Rahmen der Reihe „Ereignisse und Entwicklungen. Neue Forschungen zur Zeitgeschichte Hamburgs“. Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 23.06.2016.